Akupunktur ist eine bewährte Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die Körper und Geist ganzheitlich unterstützt. In der Schwangerschaft und im Wochenbett kann sie helfen, Beschwerden zu lindern, das Wohlbefinden zu fördern und den natürlichen Verlauf zu unterstützen.
Ich biete Akupunktur individuell abgestimmt auf deine Bedürfnisse an – mit dem Fokus auf sanfter Begleitung und gezielter Unterstützung.
Typische Anwendungsbereiche in der Schwangerschaft:
Übelkeit und Erbrechen
Rückenschmerzen und Ischiasbeschwerden
Schlafstörungen und innere Unruhe
Wassereinlagerungen
Geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. Schwangerschaftswoche
Im Wochenbett kann Akupunktur helfen bei:
Milchstau oder Stillproblemen
Erschöpfung
Stimmungsschwankungen oder Unruhe
Unterstützung der Rückbildung
Die Akupunkturbehandlung erfolgt in ruhiger Atmosphäre und ist in der Regel gut verträglich. Ich arbeite mit sterilen Einmalnadeln und stimme jede Behandlung individuell auf dich ab.
Kosten:
Die Kosten für Akupunktur werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen und sind eine Selbstzahlerleistung. Gerne informiere ich dich persönlich über Ablauf und Preise.
Taping ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode, um den Körper während der Schwangerschaft und im Wochenbett zu entlasten und zu unterstützen. Durch elastische, speziell entwickelte Klebebänder wird die Muskulatur stabilisiert, die Durchblutung gefördert und Schmerzen können gelindert werden – ganz ohne Medikamente.
Ich wende das Taping gezielt an, abgestimmt auf deine individuellen Beschwerden und Bedürfnisse.
Mögliche Einsatzbereiche in der Schwangerschaft:
Rückenschmerzen
Ischiasbeschwerden
Karpaltunnelsyndrom
Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich
Unterstützung des Bauches bei Bindegewebsschwäche
Im Wochenbett kann Taping helfen bei:
Rückbildung der Bauchmuskulatur
Rektusdiastase
Haltungskorrektur bei Stillpositionen
Die Tapes werden hautfreundlich aufgebracht und halten in der Regel mehrere Tage – auch beim Duschen. Die Anwendung ist schmerzfrei und sehr gut verträglich.
Kosten:
Taping ist eine Selbstzahlerleistung und wird nicht von der Krankenkasse übernommen. Gerne informiere ich dich über die Möglichkeiten, Kosten und den Ablauf in einem persönlichen Gespräch.